Fischzuchtbetrieb Weber seit 1879
Unser Traditionsbetrieb ist idyllisch gelegen in Tautenhain einem Ortsteil von Frohburg im Herzen von Sachsen. Seit vielen Generationen ist die Fischzucht, das Abfischen, die Schlachtung und der Fischverkauf in den Händen der Familie Weber.
Die Aufzucht der Fische ist garantiert ökologisch und erfolgt in umliegenden Gewässern der Gemeinde Frohburg. Im Frühjahr eines jeden Jahres erfolgt das Einsetzen der Fische in die Teiche. Folgende Arten werden in sieben Teichen gezüchtet:
Karpfen verschiedenster Arten, Hecht, Wels, Schleie, und Barsch.Ein jeder Karpfen durchläuft die Entwicklung vom KV (klein,vorgestreckt), über K1, K2 zum Speisefisch. Je nach Entwicklungsstadium werden die Fische in die entsprechenden Teiche gesetzt.
Die traditionelle Fütterung mit Getreide aus der Region zweimal wöchentlich trägt zum guten Gedeihen der Fische bei.Im Durchschnitt verbleiben alle genannten Fischarten drei bis vier Jahre im Teich bis zur Schlachtreife. Das Abfischen der Speisefische im Herbst eines jeden Jahres ist ein Ereignis, bei der drei Generationen vereint zusammenarbeiten.
Das Abfischen beginnt traditionell bei uns auf dem Hof, es ist eine anstrengende Arbeit, da bei uns die Fische mit Netzen per Hand aus dem Teich geholt werden. Seit Beginn unterstützen uns einige freiwilligen Helfern aus dem Dorf. Circa fünf Stunden dauert das Einbringen der Fische. Je nach Fischart werden Speisefische von 2-8kg aus den Teichen geholt.
In großen mit Teichwasser gefüllten Transportfässern werden die abgefischten Speisefische ins Fischhaus nach Tautenhain gebracht. Dort werden sie gehältert bis zur Schlachtung.
Schlachtage sind Sonntag von 9.30 -11.00 Uhr in den Monaten Oktober-April entsprechend nach Wetterlage. Hier stehen Vater und Sohn gemeinsam im Fischhaus. Je nach dem was der Kunde möchte, wird der „Wunschfisch“ direkt geschlachtet. Viele Kunden stammen aus dem Dorf und das Holen des Sonntagsfisches gehört für viele Familien in Tautenhain zu einem festen Ritual. Am Sonntag Morgen den Großvater mit seinem Enkelsohn und einem Eimer in der Hand zu Webers Fischhaus laufen zu sehen, ist altmodisch und doch so wunderbar.
Genuss pur für Gaumen und Seele…..
Sehr geehrte Interessenten,
wir, die Fischerei Weber, möchten Ihnen unser neuestes Projekt vorstellen. Seit September 2019 haben wir die Fischzucht in unserem Teich eingestellt, um einen umfangreicheren und umweltbewussteren Plan zu verfolgen: die Renaturierung unseres Gewässers. Unser Ziel ist es, durch teilweise Entschlammung des Teiches ein wieder intaktes Ökosystem zu schaffen. Wir engagieren uns für die Heimat heimischer Amphibien, Wasserflanzen und Insekten und bieten damit zugleich diverse Brutstätten für Wasservögel an. Es ist uns ein besonderes Anliegen, genügend Lebensraum für seltene Wasserpflanzen und den natürlichen Aufwuchs verschiedenster Kleinlebewesen zu bieten.
Das Hauptanliegen dieses Projekts ist die Schaffung neuer Lebensstätten für geschützte oder gefährdete Arten, die Unterstützung der Biodiversität und die Förderung eines gesunden, natürlichen Gleichgewichts. Wir sehen dieses Vorhaben als einen entscheidenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Fischerei und freuen uns auf die positiven Auswirkungen, die es auf unsere Umwelt haben wird.
Mit ökologischem Engagement,
Ihr Team der Fischerei Weber